Besondere Veranstaltungen

Besondere Veranstaltungen


Individuelle Kerzen selbst gestalten



Ob Taufe, Hochzeit, Jubiläum oder Feiertag: eine Kerze ist immer eine gute Idee zum Verschenken.

Am 19. März bietet unser workshop um 19.00 Uhr die Gelegenheit, individuelle Kerzen zu gestalten. Es gibt Anregungen, Beispiele und die Möglichkeit selbst kreativ zu werden.

Wir nehmen 30,00 € pro Kerze. 

Bitte meldet Euch an und teilt uns Eure Wünsche und das entsprehende Anliegen vorher mit!

kess-erziehen Elternabend: Respektvoll Grenzen setzen, ohne sich den Mund fusselig zu reden


Termin: 5.3.25 um 19.00 Uhr

Inhalt:   Das Ringen um Freiheit und Grenzen in der Kindererziehung wird sehr oft als anstrengend empfunden. Wie gelingt es Eltern. die Kinder zu Kooperation zu gewinnen? Wir kommen Große und Kleine aus den oft wiederkehrenden Kreisläufen unerwünschten Verhaltens heraus ohne, dass Machtkämpfe eskalieren? Welche Alternativen gibt es zu Erfahrungen und Handlungsmustern, die Eltern aus ihrer Kindheit kennen? Lassen Sie uns über dieses interessante Thema mit anderen Vätern und Müttern in ähnlicher Lebenslage diskutieren! Ziel ist es, dem Kind respektvoll aufzuzeigen, wie es sich angemessen benehmen kann, und es auf diese Weise auf das Leben vorzubereiten.


Kess-erziehen®: für gute Geschwisterbeziehungen


Im Erziehungsalltag geben sich Geschwisterliebe und Geschwisterhiebe die Hand. Das lässt schon mal den Geduldsfaden reißen: Gerade spielen Geschwister intensiv miteinander, im nächsten Moment fliegen die Fetzen. Kinder haben ihre Geschwister „zum Streiten“ gern! Bestens vertraut sind sie miteinander, Rivalen sind sie untereinander. Die „vertrauten Rivalen“ fordern ihre Eltern heraus!

Inhalte:

  • Welche hilfreichen Erfahrungen bringen Mütter und/oder Väter aus ihrem Geschwisterleben mit?
  • Wie bereichern sich Geschwisterkinder und was haben sie voneinander?
  • Wie kann ich als Mutter und/oder Vater jedem einzelnen Kind gerecht werden, wie die Kinder im Miteinander stärken?
  • Wann ist Gleichbehandlung ungerecht?
  • Wie mit Eifersucht umgehen?
  • Was tun: raushalten beim Geschwisterstreit oder Konflikte entschärfen?
  • Und auf alle Fälle: sich selbst im Alltag mit den Kindern nicht aus den Augen verlieren!

Termin:         02. März 2025 von 9.30 –ca. 13.00 Uhr

Ort:                Sabines Familien-Café/ Halberstädter str. 102/ 39112 MD

Anmeldung:    info@sabinesfamiliencafe.de oder Tel.: 0172 319 7228 mit Angabe der Anzahl Erwachsener und Kinder

Kosten:           TN-Gebühr 10,00 €/ Erwachsenen – 15,00 € / Paar  + Kinderbetreuung + Mittagessen

breakdance-workshop mit dem Weltmeister

Am 24.8. um 10.00 Uhr treffen sich Kinder ab 5 Jahren zum breakdance mit dem Weltmeister J Bboy Fama zu einem workshop.

Zeit:             24. August. - 10.00 Uhr – 11.00 Uhr

Kosten:        25,00 €/ Kind pro Termin (bei entsprechender Gruppengröße reduziert sich der Beitrag)

Ort:               Sabines Familien-Café - Halberstädter Str. 102 Magdeburg/ Sudenburg

Anmeldung:  Tel.: 0172/ 319 72 28

Infoveranstaltung mit wokshop für Eltern, Großeltern und Interessierte für linkshändige Kinder

am 8.7. von 1700 uhr bis 18.30 Uhr:

Anmeldungen für den kostenpflichtigen Workshop sind ab sofort möglich!
Berit Dalichow
Zertifizierte Linkshänder-Beraterin nach Sattler-Methode
Telefon: 0151 56657960 oder E-Mail: linkshaender.dalichow@gmx.de
Berit Dalichow
Sozialarbeiterin BA
Linkshänder-Beraterin nach S-MH®-Methode
Telefon: 0151 56657960
E-Mail: linkshaender.dalichow@gmx.de
Inhalte:
Woher kommt die Links- bzw. Rechtshändigkeit?
Woran erkenne ich die Linkshändigkeit bei meinem Kind?
Was braucht mein linkshändiges Kind? -> praktische Übungen
Ist eine Händigkeitsüberprüfung für mein Kind notwendig? Wann ist der geeignete Zeitpunkt dafür?
Wie kann ich mein umgeschultes Kind, das seine Schreibhand nicht wechseln möchte, optimal unterstützen
➢Preis: 10,00 € pro Person (Erwachsene)
➢Kinder sind kostenlos (in Begleitung eines Erwachsenen)
- Bereitstellung aller Arbeitsmaterialien (Infos für den Alltag, Stifte, Arbeitsblätter)

Am Vatertag haben wir im Familien-Café von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr für Mütter und Kinder geöffnet und ein besonderes Angebot:

Basteln + Cappuccino + Papageienkuchen + Apfelschorle + Rhabarberkuchen = 17,50 €

Ihr könnt euch ab sofort anmelden zu diesem erstmaligen Familien-Angebot.

Waldtiere filzen

Für Erwachsene und Kinder bieten wir wieder einen Filzvormittag mit Uta Schiffer aus Blankenburg an. Die Kosten betragen 10,00 € pro Nase. Wir bitten unbedingt um Anmeldung.

Termin ist der 7. Oktober um 10.00 Uhr.

Vortrag über die Bedeutung von Omega-3 - Fettsäuren

Am 26.10. findet um 16.00 Uhr im Familien-Café ein Vortrag über die Wichtigkeit von Omega-3-Fettsäuren statt.

Um Anmeldung wird gebeten.

Filzen von Regenbogenschäfchen

Am 17. Juni um 10.00 Uhr beginnt unser familienvormittag. Frau Uta Schiffer aus Blankenburg wird mit Erwachsenen und Kindern filzen. Zuerst aber erzählt sie den Kindern die interessante Geschichte vom Regenbogenschäfchen. Dieses kann anschließend gefilzt werden.

Kosten pro Nase: 10,00 € (inkl. Material - Eltern können auch etwas herstellen) Wir bitten unbedingt um Anmeldung!

Gesichtspflege-Abend

Probiere neue Produkte aus. Lerne Massage-Techniken für´s Gesicht, Ohren und Hals. Erfahre mehr über den Zusammenhang zwischen Darm- und Hautgesundheit. Lerne einen Sonnenschutz kennen für Haut und Umwelt.

Wann: am 26.4.23 um 18.30 Uhr

Anmeldung bei: Sophia Lein: sophialeinhp@gmail.com

Ohne Gebühr bist du bei einer ersten Schnupperstunde dabei - gönne dir die Zeit, die Ruhe und die Erholunnng! Tue dir Gutes!

Flohmarkt - für alles rund um´s Kind

Am 22. April laden wir zu einem Flohmarkt für "Kinderdinge" ein. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr könnt ihr stöbern, fragen, verhandeln und kaufen, was eure Kleinen so brauchen.

Auch Tische für Verkäufer gibt es noch. Aufgebaut wird dann ab 9.30 Uhr.

Warum gerate ich immer an den Falschen?

Einladung zum workshop: "Warum gerate ich immer an den Falschen?

mit Franziska Stawitz - Sexualwissenschaftlerin + Beziehungscoachin + Sexualtherapeutin

Termin: 25. Juli 2022 um 18.30 Uhr

Kosten: 10,00 €

Wie wird aus Geschwistern ein gutes Team? Wie reduzieren wir Konkurrenz um Elternliebe? Wie agieren Eltern förderlich bei Geschwisterstreit? Über diese und weitere Themen rund um das familienleben mit mehrern Kindern geht es in unserem Elternseminar.

Gleichzeitig bieten wir Kinderbetreuung und ein kleines Mittagsessen an. Bitte nennt uns bei der Anmeldung eure Wünsche dazu.

Termin: Muss leider verlegt werden - bitte melden Sie sich an!

Sa: 18.Juni. von 9.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr

Kindertag am 1. Juni

Ihr seid herzlich eingeladen: am 1. Juni wollen wir von 14.00 - 18.00 Uhr Kindertag feiern. Ob schminken, basteln, experimentieren... es wird für jede und jeden etwas dabei sein! Kommt vorbei und habt Spaß!

Tag der offenen Tür

Am 30. März von 15.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr laden wir herzlich ein unser Familien-Cafe´ kenne zu lernen. Wir möchten unsere Kurse und Angbeote vorstellen, bieten leckeren Kaffee und Kuchen an und zeigen unsere hand-made-Produkte. Gern können die Kleinen auch unseren Spilplatz im Freien nutzen während die Erwachsenen sich informieren.

Vortrag über Händigkeit "Rechts oder links - das ist hier die Frage"

Gesprächsvormittag zum Erkennen und zur Förderung kleiner Linkshänder - Kinder können dabei sein und auch selbst testen

Mo: 11.6.22 Uhr

um 10.00 Uhr 

Bitte für weitere Terine anmelden (10,00 €)!

Kerzen basteln für Erwachsene

Kerzen basteln für Hochzeit, Taufe, Jubiläum, Hochzeitskerze, Taufkerze...

Ob Hochzeits-, Tauf- oder Jubiläumskerze - ein selbst gestaltetes und hergestelltes Geschenk wird sicherlich riesige Freude bereiten. Darum treffen wir uns am 27.5.22 um 18.30 Uhr, um gemeinsam zu basteln. Sollten spezielle Wünsche bestehen, kann ich im Vorfeld alles besser palnen, wenn ich diese kenne. Informieren Sie mich bitte!

Gesprächskreis für Eltern behinderter Kinder

Gesprächskreis für Eltern behinderter Kinder

Mit jedem neu geborenen Kind eröffnet sich den Eltern eine große Überraschung. Sollten Kinder sich nicht optimal entwickeln, kommen auf die Eltern viele Probleme und Entscheidungen zu. 

 Eltern mit Kindern mit Beeinträchtigungen treffen sich regelmäßig mit oder ohne ihre Kinder bei einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee, um sich über ihr Leben in dieser besonderen Familiensituation auszutauschen und gegenseitig Ratschläge und Informationen zu geben. Für genaue Termine steht das Kontaktformular zur Verfügung

Share by: